unterwegs im Triglav-Nationalpark
Nach einem kurzen Spaziergang mit Pinchen zum am Campingplatz entlang führenden Fluss verließen wir gegen 9:45 Uhr den Campingplatz und fuhren ins idyllische Bohinj-Tal im Südosten des Nationalparks Triglav. Er ist der einzige Nationalpark von Slowenien, zählt zu den ältesten Europas und umfasst 838 km². Unser erstes Ziel war der Bohinjer See, ein wahres Naturidyll, welches sich in einem tiefen Becken befindet, im Norden abgegrenzt von den Julischen Alpen, im Westen und Osten von den kleinen Bergen Rudnica und Savica und im Süden vom 1.922 m hohen Berg Vogel.
Vom Parkplatz (1,50 €/Stunde) beim Dorf Stara Fuzina machten wir uns auf zur Erkundung der malerischen Mostnica-Schlucht. Die Schlucht wurde vom Alpenfluss Mostnica ausgewaschen, ist im schmalsten Teil nur eine Schulterbreite breit und zwei Kilometer lang. Der Fußweg führt an beiden Seiten der Schlucht entlang, dabei konnten wir Naturerscheinungen wie Kolken, Wasserfälle und Strudeltöpfe bewundern. Die Wanderung gestaltete sich als sehr abenteuerlich, denn einige umgestürzte Bäume und viele Bachläufe querten unseren Weg – nicht zu vergessen: der Schnee & Matsch auf dem Pfad.
Anschließend fuhren wir zurück nach Bled, wo wir unbedingt noch die berühmte Bleder Süßspeise, die Bleder Cremeschnitte, probieren wollten. Die Original-Cremeschnitte wird täglich frisch zubereitet und im Café Park serviert. Die Cremeschnitte besteht aus einer knusprig goldbraun gebackene Blätterteigunterlage aus Butter, einem Belag aus köstlicher Vanillecreme in der perfekten Konsistenz, damit die Cremeschnitte beim Schneiden nicht auseinanderfällt, und einem mit Puderzucker bestäubten Deckblatt aus demselben knusprigen Blätterteig. Von der Terrasse des Cafés bot sich uns zudem ein herrlicher Blick auf den Bleder See und die Burg.
Anschließend ging es südwestlich von Kranjska Gora vor die Tore des Nationalparks Triglav, wo wir den sich in die slowenische Bergwelt im Landesinneren schmiegenden Jasna-See zu Fuß umrundeten. Der See, der neben der Straße zum Vršič-Pass liegt, befindet sich auf einer Höhe von ungefähr 830 m über dem Meeresspiegel. Er besteht aus zwei künstlich angelegten Seen am Zusammenfluss der Gebirgsbäche Mala Pisnica und Velika Pisnica, welche durch einen Steg in den oberen und unteren See unterteilt sind.
Anschließend ging es südwestlich von Kranjska Gora vor die Tore des Nationalparks Triglav, wo wir den sich in die slowenische Bergwelt im Landesinneren schmiegenden Jasna-See zu Fuß umrundeten. Der See, der neben der Straße zum Vršič-Pass liegt, befindet sich auf einer Höhe von ungefähr 830 m über dem Meeresspiegel. Er besteht aus zwei künstlich angelegten Seen am Zusammenfluss der Gebirgsbäche Mala Pisnica und Velika Pisnica, welche durch einen Steg in den oberen und unteren See unterteilt sind.
Danach folgten wir dem Vršič-Pass, der mit einer Höhenlage von 1.611 m der höchste Straßenpass des Landes ist. Der Gebirgspass verbindet Kranjska Gora im Norden mit den Orten im Soca-Tal und hat 50 Serpentinen. Immer wieder luden Aussichtspunkte zum Verweilen ein und boten fantastische Ausblicke auf die majestätischen Gipfel der julischen Alpen.
Für die Nacht fanden wir dann ein ruhiges & einsames Plätzchen auf dem Bovec Camper Stop an der Talstation der Kanin-Seilbahn.
Für die Nacht fanden wir dann ein ruhiges & einsames Plätzchen auf dem Bovec Camper Stop an der Talstation der Kanin-Seilbahn.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen