Städte & Kultur in Oberösterreich
Nachdem wir uns schon am Abend zuvor von Thomas verabschiedet hatten, hieß es kurz nach 10:30 Uhr auch Abschied nehmen von Franzi.
Doch bevor wir auch die Stadt Linz verließen, hatten wir für 11:30 Uhr noch den letzten der drei Escape Rooms bei NoWayOut gebucht: „Houdini“. Die unglaublichen Entfesselungen des legendären Houdini geben uns allen noch immer Rätsel auf und die besten Magier haben versucht, seinen Erfolg zu wiederholen, sind jedoch aber immer daran gescheitert. Entkommen aus der Zwangsjacke oder der Wasserfolter-Zelle, das Rätsel des lebendig Vergrabenen – all diese fantastischen Darbietungen wirken wie Magie. Wie ist es Houdini gelungen zu entkommen? Was ist sein größtes Geheimnis? Chris & ich waren werdende Zauberkünstler und unser Ziel war es, seine Tricks herauszufinden, wobei die Ermittlungen uns hinter die Kulissen der Houdini-Show geführt haben. Nun lag es an uns die Rätsel der vergangenen Magie zu lösen. Wir waren wieder unfassbar begeistert von den Räumen: die Gestaltung und Rätsel – grandios wie bei den anderen beiden Räumen zuvor. Anschließend trafen wir auf den General Manager von NoWayOut, Thomas, und seiner besseren Hälfte, denn der Escape-Room-Anbieter hatte in Linz erst vor rund 2 Wochen eröffnet, daher erkundigten sie sich bei den Spielern nach ihren Erfahrungswerten, Kritiken & Verbesserungsvorschlägen. Und so ganz nebenbei konnten wir uns auch den Aufbau des einen oder anderen Rätsels erklären lassen.
Doch bevor wir auch die Stadt Linz verließen, hatten wir für 11:30 Uhr noch den letzten der drei Escape Rooms bei NoWayOut gebucht: „Houdini“. Die unglaublichen Entfesselungen des legendären Houdini geben uns allen noch immer Rätsel auf und die besten Magier haben versucht, seinen Erfolg zu wiederholen, sind jedoch aber immer daran gescheitert. Entkommen aus der Zwangsjacke oder der Wasserfolter-Zelle, das Rätsel des lebendig Vergrabenen – all diese fantastischen Darbietungen wirken wie Magie. Wie ist es Houdini gelungen zu entkommen? Was ist sein größtes Geheimnis? Chris & ich waren werdende Zauberkünstler und unser Ziel war es, seine Tricks herauszufinden, wobei die Ermittlungen uns hinter die Kulissen der Houdini-Show geführt haben. Nun lag es an uns die Rätsel der vergangenen Magie zu lösen. Wir waren wieder unfassbar begeistert von den Räumen: die Gestaltung und Rätsel – grandios wie bei den anderen beiden Räumen zuvor. Anschließend trafen wir auf den General Manager von NoWayOut, Thomas, und seiner besseren Hälfte, denn der Escape-Room-Anbieter hatte in Linz erst vor rund 2 Wochen eröffnet, daher erkundigten sie sich bei den Spielern nach ihren Erfahrungswerten, Kritiken & Verbesserungsvorschlägen. Und so ganz nebenbei konnten wir uns auch den Aufbau des einen oder anderen Rätsels erklären lassen.
Anschließend fuhren wir nach Freistadt, wobei wir unterwegs unsere Lebensmittelvorräte auffüllten. Freistadt ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde im Unteren Mühlviertel und liegt rund 38 km nordöstlich der Landeshauptstadt Linz und rund 17 km südlich der Staatsgrenze zu Tschechien. Umschlossen von den Stadtmauern und –toren bietet die zum größten Teil denkmalgeschützte Altstadt ein breites Spektrum an Sehenswertem: Türme und Tore, Gassen und Plätze, Ecken und Winkel.
Nach einem gemütlichen Spaziergang verließen wir das Städtchen und fuhren weiter zum Stift Sankt Florian, einem der größten und bekanntesten Klöster aus der Barockzeit in Österreich. Das Augustiner Chorherrenstift liegt eingebettet in die sanfte Landschaft des oberösterreichischen Voralpenlandes und in unmittelbarer Nähe von Linz. Das grandiose barocke Gesamtkunstwerk beeindruckte beim Besuch der Außenanlage rein äußerlich durch die mächtige Stiftsbasilika.
Gegen 18 Uhr kamen wir dann in Steyr an, ebenfalls eine Stadt in Oberösterreich und nach Linz & Wels die drittgrößte Stadt des Bundeslandes. Sie wurde an den Ufern der Enns und Steyr erbaut. Auch hier unternahmen wir einen Spaziergang und entdeckten den mittelalterlichen Stadtkern.
Zum Übernachten fanden wir am Abend ein schönes Plätzchen bei Wallsee, an einem alten Kai direkt an der Donau.
Gegen 18 Uhr kamen wir dann in Steyr an, ebenfalls eine Stadt in Oberösterreich und nach Linz & Wels die drittgrößte Stadt des Bundeslandes. Sie wurde an den Ufern der Enns und Steyr erbaut. Auch hier unternahmen wir einen Spaziergang und entdeckten den mittelalterlichen Stadtkern.
Zum Übernachten fanden wir am Abend ein schönes Plätzchen bei Wallsee, an einem alten Kai direkt an der Donau.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen