die Sache mit der 3-kg-Propangasflasche im VANTourer
Unsere 3-kg-Gasflasche wird im VANTourer 630 L nur noch zum Kochen benötigt und reichte echt lange Zeit aus. Aber niemand hatten uns berichtet, wie schwierig es werden würden diese Gasflasche aufzufüllen oder auszutauschen. So war es nun für uns das 1. Mal das wir vor dieser Herausforderung standen, da uns gestern Abend beim Kochen unser Propangas ausgegangen ist.
Wir fuhren daher heute Vormittag als erstes zu einem Campingausrüster in der Nähe in Exten. Dort angekommen, nahm ein Herr uns direkt die Hoffnung: er selbst könne uns diese nur auf Vorbestellung zu Montag organisieren – heute war Donnerstag.
Wir telefonierten Baumärkte und einige weitere Campingausrüster ab, die auf unserer Strecke liegen würden, darunter sogar auf der Website von VANTourer ausgeschriebene Händler. Jedoch konnte uns keiner weiterhelfen, manch einer wusste nicht einmal, dass eine solche Größe exisitiert und dass die neuen Modelle nur noch die 3-kg-Gasflasche benötigen, jeder kannte nur die Größen von 5 oder 11 kg, und andere besaßen solche Gasflaschen, aber nur für die eigenen Fahrzeuge in der Vermietung. Es wurde stets betont, wie schwer es sei, diese Sondergröße auch als Händler zu bekommen.
Ich hatte sogar eine E-Mail an EuroCaravaning gesendet, worauf ich einen Tag später eine Antwort erhielt, dass die 3-kg-Propangasflasche in Camping Shops und bei ausgewählten Baumärkten getauscht werden können. Da dem offensichtlich nicht so ist, bat ich in einer weiteren E-Mail um eine Auflistung der deutschlandweiten Camping Shops und Baumärkte, in denen dies möglich sei – ich erhielt nie eine Antwort.
Trotz unserer bisherigen Erfolglosigkeit setzten wir unsere Fahrt fort und wir steuerten den Aschenputtelort Polle an, wo wir einen kostenfreien Parkplatz bei der Gierseilfähre fanden.
Polle ist ein Flecken im Landkreis Holzminden in Niedersachsen und liegt mitten im Weserbergland direkt an der Weser. Im 13. Jahrhundert errichteten die Grafen von Everstein auf einem Burgsporn über der Weser die Poller Burg. Nach der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1285 rückte die Burg im Dreißigjährigen Krieg mehrmals ins Blickfeld der kriegerischen Ereignisse und ging nach Belagerung durch die Schweden im Jahr 1641 in Flammen auf. Seit dieser Zeit liegt die Ritterburg in Trümmern und nur die Reste der Burg blieben als Ruine erhalten, deren Sanierung in den Jahren 1984 bis 1988 erfolgte.
Für die Besichtigung dieser Ruine zahlten wir 2,00 €/Person Eintritt und Pinchen dürfte uns sogar begleiten.
Wir fuhren daher heute Vormittag als erstes zu einem Campingausrüster in der Nähe in Exten. Dort angekommen, nahm ein Herr uns direkt die Hoffnung: er selbst könne uns diese nur auf Vorbestellung zu Montag organisieren – heute war Donnerstag.
Wir telefonierten Baumärkte und einige weitere Campingausrüster ab, die auf unserer Strecke liegen würden, darunter sogar auf der Website von VANTourer ausgeschriebene Händler. Jedoch konnte uns keiner weiterhelfen, manch einer wusste nicht einmal, dass eine solche Größe exisitiert und dass die neuen Modelle nur noch die 3-kg-Gasflasche benötigen, jeder kannte nur die Größen von 5 oder 11 kg, und andere besaßen solche Gasflaschen, aber nur für die eigenen Fahrzeuge in der Vermietung. Es wurde stets betont, wie schwer es sei, diese Sondergröße auch als Händler zu bekommen.
Ich hatte sogar eine E-Mail an EuroCaravaning gesendet, worauf ich einen Tag später eine Antwort erhielt, dass die 3-kg-Propangasflasche in Camping Shops und bei ausgewählten Baumärkten getauscht werden können. Da dem offensichtlich nicht so ist, bat ich in einer weiteren E-Mail um eine Auflistung der deutschlandweiten Camping Shops und Baumärkte, in denen dies möglich sei – ich erhielt nie eine Antwort.
Trotz unserer bisherigen Erfolglosigkeit setzten wir unsere Fahrt fort und wir steuerten den Aschenputtelort Polle an, wo wir einen kostenfreien Parkplatz bei der Gierseilfähre fanden.
Polle ist ein Flecken im Landkreis Holzminden in Niedersachsen und liegt mitten im Weserbergland direkt an der Weser. Im 13. Jahrhundert errichteten die Grafen von Everstein auf einem Burgsporn über der Weser die Poller Burg. Nach der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1285 rückte die Burg im Dreißigjährigen Krieg mehrmals ins Blickfeld der kriegerischen Ereignisse und ging nach Belagerung durch die Schweden im Jahr 1641 in Flammen auf. Seit dieser Zeit liegt die Ritterburg in Trümmern und nur die Reste der Burg blieben als Ruine erhalten, deren Sanierung in den Jahren 1984 bis 1988 erfolgte.
Für die Besichtigung dieser Ruine zahlten wir 2,00 €/Person Eintritt und Pinchen dürfte uns sogar begleiten.
Anschließend fuhren wir nach Bad Karlshafen. Unterwegs hielten wir jedoch beim Raiffeisenmarkt in Beverungen, da dieser Werbung für Propangasflaschen machte. Auch dort musste uns der freundliche Mitarbeiter enttäuschen, verwies uns aber direkt an seinen Flüssiggashändler in Bad Driburg (Emmerich Flüssiggashandel GmbH & Co KG) und er erkundigte sich sogar telefonisch, ob wir vorbeikommen könnten und unsere Flaschengröße befüllbar sei. Nach einer 30-minütigen Fahrt und einer Zahlung von € 5,00 war unser Gas wieder aufgefüllt. Mission completed!
Anschließend fuhren wir weiter nach Bad Karlshafen, einer Kurstadt im Landkreis Kassel. Wir schlenderten entlang des Hafenbeckens mit Historischem Rathaus, Landgraf-Carl-Denkmal und Teufelsbrücke.
Wir fuhren noch weiter Richtung Süden und fanden einen Parkplatz für die Nacht bei Crumbach (Lohfelden) mit Ausblick auf Kassel, wo wir ca. 17:30 Uhr eintrafen.
Anschließend fuhren wir weiter nach Bad Karlshafen, einer Kurstadt im Landkreis Kassel. Wir schlenderten entlang des Hafenbeckens mit Historischem Rathaus, Landgraf-Carl-Denkmal und Teufelsbrücke.
Wir fuhren noch weiter Richtung Süden und fanden einen Parkplatz für die Nacht bei Crumbach (Lohfelden) mit Ausblick auf Kassel, wo wir ca. 17:30 Uhr eintrafen.
Wieder ein schöner Reisebericht. Gut finde ich, dass ihr eure Erfahrung bezüglich der 3 kg Gasflasche hier kundgetan habt. Weil wir auch so einen Van haben.
AntwortenLöschen