Salz in der Luft

Am Morgen machten wir gegen 8:30 Uhr eine Radtour (1 ¼ Stunde) entlang des Deiches mit Pina bis zum Ortsteil Dorf und wieder zurück. (Beim Zwischenstopp bei Chris Eltern vor ein paar Tagen war das E-Bike aus der Werkstatt zurück und wir konnten nun beide Räder mit auf unsere Reise nehmen.)
Gegen 10:30 Uhr trafen Chris Eltern ein, welche uns für den Tag besuchten, da St. Peter-Ording von Bad Bramstedt nur 1 ½ Stunden mit dem Auto entfernt liegt.
Nach einem gemeinsamen Frühstück unternahmen wir vom Campingplatz aus einen ausgiebigen Spaziergang zum Ortsteil Dorf.
Im Ortsteil Dorf trifft Erhaltenes aus der Vergangenheit auf die moderne Geschäftstüchtigkeit der Gegenwart. Die Architektur zeichnet sich durch gut erhaltene Reetdachhäuser und moderne Gebäude aus mit kleinen Läden und Boutiquen neben Cafés und Restaurants.
Nach 2 ¼ Stunden waren wir zurück auf dem Campingplatz, wobei wir den Weg zurück über den Deich nahmen, welchen wir schon am Morgen entlang geradelt sind.
Wir machten es unser der Markise unseres Vans gemütlich, tranken gemeinsam Kaffee/heiße Schokolade und entspannten ein wenig bei den warmen Temperaturen.
Anschließend nahmen wir das Auto von Chris Eltern und fuhren zur Seebrücke im Ortsteil Bad, dem Zentrum von St. Peter-Ording – rund 1.000 m reicht diese bis zum Strand, wobei sich eine schöne Aussicht über die Salzwiesen und Dünen bot.
Zum Abendessen kehrten wir im Restaurant „Ambar“ ein, ergatterten einen Platz auf der Terrasse und genossen mediterrane Spezialitäten vom Balkan.
Danach setzten uns Chris Eltern wieder beim Campingplatz ab. Wir verabschiedeten uns von ihnen und sie fuhren nach Hause zurück. Wir ließen den Abend dann ruhig, draußen unter unserer Markise, ausklingen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

entlang der Küste vom Baskenland nach Kantabrien

Schweiz - unterwegs zwischen weißen Gipfeln & blauen Seen

Wiedersehen mit der Schweiz