Saarpolygon & Saarschleife

Gegen 10:30 Uhr begaben wir uns auf den Weg zum Saarpolygon auf der Halde Ensdorf.
Bereits aus weiter Entfernung war das Saarpolygon aus allen Richtungen sichtbar.
Die Halde zählt mit fast 50 ha Grundfläche und 150 m Höhe zu den größten ihrer Art. Sie ist ein Symbol für den leistungsfähigen Bergbaustandort Ensdorf, dessen Anfänge bis in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts zurückreichen.
Die Wanderung hinauf dauerte ungefähr eine halbe Stunde. Oben angekommen befindet sich das Saarpolygon und ein paar Bänke, von wo wir die weite Aussicht genossen.
An die Ära des saarländischen Steinkohlebergbaus erinnert das 2016 eingeweihte Saarpolygon, ein 30 m hohes, begehbares Denkmal aus Stahl. Die Stahlkonstruktion krönt die Haldenspitze und soll den Wandel der Region symbolisieren, denn es ist so konzipiert, dass es aus jeder Blickrichtung anders aussah.
Wir stiegen auch die Treppen innerhalb des Saarpolygons nach oben, wobei die Querstrebe zwischen den beiden Treppenhäusern als Aussichtsplattform dient.
Ein wirklich gelungenes Denkmal und optisch sehr schön anzusehen.
Weiter ging es für uns zur Saarschleife, wo wir gegen 15:15 Uhr ankamen und auf dem Wohnmobil-Stellplatz am Gesundheitszentrum parkten. Rund 600 m liefen wir zum Eingang des Baumwipfelpfads (Eintritt € 11,00 pro Person). Wie immer, waren Hunde auf dem Pfad nicht erlaubt.
Mit einer Gesamtlänge von 1.250 m (inkl. Rampe im Turm) und eine Höhe von 3 bis 23 m schlängelt sich der Pfad durch Buchen, Eichen und Douglasien in Richtung Saarschleife. Der Höhepunkt des Pfads ist auch hier wieder der 42 m hohe Aussichtsturm. Auf der Plattform angekommen, wurden wir mit einem einzigartigen Rundblick über die Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück und ins Tal der Saarschleife belohnt – das kleine Naturwunder lag uns atemberaubend schön zu Füßen. Der Blick auf die Saarschleife wird für immer unvergessen sein.
Danach kehrten wir zum Haus von Karen & Thomas in Saarbrücken zurück, wobei die beiden erst später Heim kehrten. Gemeinsam ließen wir den Tag/Abend auf der Terrasse bei sommerlichen Temperaturen, einer Partie Rummikub und einem Gläschen gutem Wein ausklingen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

entlang der Küste vom Baskenland nach Kantabrien

Schweiz - unterwegs zwischen weißen Gipfeln & blauen Seen

Wiedersehen mit der Schweiz