am Nordrand des Harzes

Nach einem stärkenden Frühstück spazierten wir mit Pina bis zum Kloster. Es liegt an der Straße der Romanik. Von der einstigen Benediktinerabtei und der Schlossanlage des 19. Jahrhunderts haben sich attraktive Reste erhalten, die zum Teil mehr als 1000 Jahre alt sind. Man betritt das Areal über den Schlosshof, sieht rechts das Schloss aus dem 19. Jahrhundert und das Gästehaus der Schlossanlage aus dem 17. Jahrhundert, links die immer noch wuchtigen Reste der 1000-jährigen Türme der romanischen Basilika und die nach Westen offene Klausur mit dem Ost- und dem Südflügel. In östlicher und südlicher Richtung erstreckt sich der englische Landschaftspark mit den alten Fischteichen des Klosters. Unser Spaziergang führte uns noch weiter bis zum Blochhauer, dem zentralen Wanderpunkt und Anfang vieler Wanderwege, wo wir jedoch kehrt machten und zum Hotel zurück liefen. Um 11:15 Uhr fuhren wir nach Wernigerode zu “Harz Escape”, wo uns ein Rätselraum der besonderen Art erwartete: “Das golden...